Dein Vertrauen ist uns wichtig. Deshalb möchten wir dich darüber informieren, welche Daten wir von dir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte du in Bezug auf deine Daten hast. Die folgenden Hinweise geben dir einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst du unserer unten stehenden Datenschutzerklärung.
Verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist:
BEYOND POS, Inh. Dennis Tanger
Rietberger Str. 5
33449 Langenberg
E-Mail: info@beyond-pos.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst du dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst.
Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du diese Website betrittst.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden.
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden.
Beim Besuch dieser Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Wir hosten unsere Website bei Strato. Anbieter ist die Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin (nachfolgend: „Strato“). Wenn du unsere Website besuchst, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive deiner IP-Adressen.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können deine personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass du als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könntest. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) deine auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Das gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, kannst du dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wenn du Widerspruch einlegst, werden wir deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einzulegen. Das gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn du widersprichst, werden deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht dir ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu.
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – wie Bestellungen oder Anfragen, die du an uns sendest – eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile deines Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Zudem hast du gegebenenfalls das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Für Fragen zu diesem Thema oder zur Ausübung deiner Rechte kannst du dich jederzeit an uns wenden.
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Dafür kannst du dich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Wenn du uns über das Kontaktformular eine Anfrage schickst, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular, einschließlich der von dir angegebenen Kontaktdaten, bei uns gespeichert. Das dient der Bearbeitung deiner Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage) bei uns gespeichert und verarbeitet, um dein Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Die von dir übermittelten Daten bleiben bei uns gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Diese Website bindet Videos von YouTube ein. Der Betreiber von YouTube ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube bedeutet das, dass keine Informationen über Besucher dieser Website gespeichert werden, bevor sie sich das Video ansehen. Allerdings schließt der erweiterte Datenschutzmodus die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner nicht zwingend aus. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob du ein Video ansiehst – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald du ein YouTube-Video auf dieser Website startest, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei erfährt YouTube, welche unserer Seiten du besucht hast. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuordnen. Das kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Zusätzlich kann YouTube nach dem Starten eines Videos verschiedene Cookies auf deinem Gerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Dadurch erhält YouTube Informationen über Besucher dieser Website, die unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und zur Verhinderung von Betrugsversuchen genutzt werden.
Nach dem Start eines YouTube-Videos können weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Das stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Falls eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – die Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube findest du in deren Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, muss deine IP-Adresse gespeichert werden. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zur einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Dein Browser lädt in diesem Fall die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und der einfachen Auffindbarkeit der auf unserer Website angegebenen Orte. Das stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Falls eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details dazu findest du hier:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA wird überprüft, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder ein automatisiertes Programm erfolgt. Dazu analysiert reCAPTCHA das Verhalten der Website-Besucher anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald du die Website betrittst. reCAPTCHA wertet dafür unterschiedliche Informationen aus, wie zum Beispiel deine IP-Adresse, die Verweildauer auf der Website oder deine Mausbewegungen. Die erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund, ohne dass du darauf hingewiesen wirst.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Nutzung und vor Spam zu schützen. Falls eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA findest du in den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
https://policies.google.com/terms?hl=de.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (z. B. Tracking-Pixel, Web-Beacons) sowie der damit verbundenen Einwilligungen nutzen wir das Consent-Tool „Real Cookie Banner“. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter:
https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Verwaltung der eingesetzten Cookies, ähnlicher Technologien und der damit verbundenen Einwilligungen.
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrags erforderlich. Du bist nicht verpflichtet, diese Daten bereitzustellen. Wenn du deine personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen jedoch nicht verwalten.