Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung unserer Dienstleistungen und Produkte. Sie enthalten wichtige Informationen zu deinen Rechten und Pflichten als Kunde sowie zu unseren Leistungen, Haftungsbestimmungen und Vertragsbedingungen.
Bitte lies die AGB sorgfältig durch, bevor du unsere Angebote in Anspruch nimmst. Mit der Nutzung unserer Dienstleistungen erklärst du dich mit den folgenden Bedingungen einverstanden.
Die Lieferungen und Leistungen der Firma BEYOND POS, Inhaber Dennis Tanger – nachfolgend „BEYOND POS“ genannt – erfolgen ausschließlich zu den nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Anderslautende Geschäftsbedingungen des Kunden sind nur wirksam, wenn sie von BEYOND POS schriftlich bestätigt wurden. Das gleiche gilt für Änderungen und Ergänzungen dieser AGB. Mündliche Zusagen und Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch BEYOND POS.
Die Angebote der BEYOND POS sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst mit der schriftlichen Auftragsbestätigung der BEYOND POS, spätestens jedoch durch Annahme der Lieferung oder die Ausführung einer Leistung zustande. Das Recht zu Teillieferungen und deren Fakturierung bleibt der BEYOND POS ausdrücklich vorbehalten. Der Liefertermin wird nach dem voraussichtlichen Leistungsvermögen von BEYOND POS vereinbart und versteht sich vorbehaltlich unvorhergesehener Umstände und Hindernisse, wie höhere Gewalt, Arbeitskämpfe und unverschuldet verspätete Materialanlieferungen.
Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach Erhalt auf Vollständigkeit und Mängelfreiheit zu überprüfen. Unterbleibt eine unverzügliche schriftliche Rüge, gilt die Abnahme als erfolgt. Die Preis- und Sachgefahr geht mit Übergabe an den Kunden, oder dessen besitzrechtlichen Hilfspersonen, auf den Kunden über. Gleiches gilt, wenn der Schuldner (Kunde) sich im Annahmeverzug befindet.
Die Haftung der BEYOND POS ist auf solche Schäden beschränkt, mit deren Eintritt bei Vertragsabschluss nach den damals bekannten Umständen vernünftigerweise zu rechnen war. BEYOND POS haftet nicht für mittelbare Schäden, Mangelfolgeschäden oder entgangenen Gewinn. Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung, wegen Nichterfüllung, aus positiver Forderungsverletzung, aus Verschulden bei Vertragsabschluss und aus unerlaubter Handlung sind gegenüber BEYOND POS als gegen ihre Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen. Dies gilt nicht bei der Verletzung von Kardinalpflichten und bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Schadensverursachung.
Die BEYOND POS gewährleistet die angebotenen Produktspezifikationen. Die Kompatibilität mit bereits bei den vorhandenen Produkten wird nur dann gewährleistet, wenn diese auch Vertragsgegenstand ist. Dies gilt insbesondere für vom Kunden genutzte Software, WLAN, Endgeräte etc. im Zusammenhang mit der Benutzung der veräußerten Produkte. Ferner wird die Gewährleistung für die Montage oder Installation nur insoweit übernommen, wie die BEYOND POS diese Leistung schuldet. Dasselbe gilt für einzelne Programm- oder Produktfunktionen.
Die Gewährleistungsfrist entspricht den gesetzlichen Regelungen, sofern es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher handelt. Bei Verträgen mit Unternehmern im Sinne des §14 BGB beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate außer in den Fällen von §438 Abs. 1 Nr. 1, 2 sowie §634a Abs. 1 Nr. 2 BGB und beginnt mit dem Tag der Lieferung. Von der Gewährleitung ausgeschlossen sind insbesondere Mängel bzw. Schäden, die zurückzuführen sind, auf:
Die Gewährleistung entfällt ferner, wenn Seriennummern, Typbezeichnung oder ähnliche Kennzeichen entfernt oder unleserlich gemacht werden. Die Beseitigung von Gewährleistungs-Mängeln erfolgt bei BEYOND POS oder einem anderen von BEYOND POS benannten Ort. Im Gewährleistungsfall erfolgt nach Wahl von BEYOND POS Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Ergibt die Überprüfung einer Mängelanzeige, dass ein Gewährleistungsfall nicht vorliegt, ist BEYOND POS berechtigt, alle Aufwendungen ersetzt zu verlangen. Ansonsten gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen für Privatkunden und gewerbliche Kunden.